课程表 Stundenplan
Chinese Online Course (English)
Starting from the summer semester 2018 Erasmus students and students of Kiel University can enroll for a Chinese 3 online learning course through Open Olat:
课程一览 Lehrangebote
Für die Teilnehme an Kursen des Chinazentrums ist
keine Anmeldung erfolderlich.
Eine Übersicht über die angebotenen Kurse für das aktuelle Semester finden Sie auf unserem Stundenplan
Global Health - Asian Medicines Modul
Dieses Modul kann als Teil des ZAAS-Zertifikatsstudiums belegt weren: https://www.zaas.uni-kiel.de/de/about.htm
Das Modul will ausgewählte Quellen (Texte, Filme etc.) zum Thema Asiatische Medizinen erschließen, zugänglich machen, vorstellen und den Studierenden (Mediziner_innen, auch Nicht-Sinolog_innen und Nicht-Mediziner_innen) die Möglichkeit eröffnen, sich mit dem Thema Asiatische Medizinen auseinander zu setzen und Wissen über die Vielfalt von Ansätzen, Praktiken und Perspektiven zu vertiefen.
Seminare im Sommersemester 2018
Curriculum Business Chinese
Inhalte folgen
特色课程 Curriculum für Studierende der Mathematik
Curriculum
für Chinesisch als Nebenfach für den Studiengang Mathematik 1-Fach-Bachelor
Folgende Module müssen absolviert werden, um die für das Nebenfach erforderlichen 30 ECTS Punkte zu erreichen:
- China: Sprache, Geschichte und Kultur I (4 SWS, 5 ECTS Punkte)
Kursbeschreibung: Grundverständnis für die chinesische Sprache sowie Sprech- und Schreibkompetenzen auf Beginner-Niveau.
Zusätzliche 2 ECTS Punkte erwerbbar durch die Vertiefung Chinesisch I 2 SWS
Vertiefung des erlernten aus Modul Chinesisch I.
- China: Sprache, Geschichte und Kultur II (4 SWS, 5 ECTS Punkte)
Kursbeschreibung: Teilnehmer erweitern ihr im Anfängerkurs erworbenes Grundverständnis für die chinesische Sprache sowie Sprech- und Schreibkompetenzen auf Beginner-Niveau.
Zusätzliche 2 ECTS Punkte erwerbbar durch die Vertiefung Chinesisch II 2 SWS
Vertiefung des erlernten aus Modul Chinesisch II.
- China: Sprache, Geschichte und Kultur III (4 SWS, 5 ECTS Punkte)
Kursbeschreibung: Teilnehmer erweitern ihr im Anfängerkurs erworbenes Grundverständnis für die chinesische Sprache sowie Sprech- und Schreibkompetenzen auf Fortgeschrittenen-Niveau.
- Chinesisch IV (4 SWS, 5 ECTS Punkte)
Kursbeschreibung: Teilnehmer erweitern ihr im Anfängerkurs erworbenes Grundverständnis für die chinesische Sprache sowie Sprech- und Schreibkompetenzen auf Fortgeschrittenen-Niveau.
- Business Chinese 1 (2 SWS, 6 ECTS Punkte)
Kursbeschreibung: Interaktiver Sprachunterricht; Bearbeitung von Fallbeispielen
• Erwerb von grundlegendem Wirtschaftschinesisch
• Erwerb von interkultureller Kompetenz mit besonderer Berücksichtigung Chinas
Zusätzliche 2 ECTS Punkte erwerbbar durch die Vertiefung Chinesisch III 2 SWS
Vertiefung des erlernten aus Modul Chinesisch III. Der Kurs ist offen für alle, die den Unterricht der Mittelstufe besuchen (Business Chinese 1, Chinesisch für Juristen, Chinesisch für Naturwissenschaften und Technik, Chinesisch für Agrarwissenschaftler).
- Chinesisch für Studierende der Naturwissenschaften und Technik (Materialwissenschaften) (2 SWS, 6 ECTS Punkte)
Kursbeschreibung: Teilnehmer erwerben ein Grundverständnis an Vokabeln und Fachtermini für die chinesischen Naturwissenschaften und Technik.
Zusätzliche 2 ECTS Punkte erwerbbar durch Vertiefung Chinesisch III 2 SWS
Vertiefung des Erlernten aus Modul Chinesisch III. Der Kurs ist offen für alle, die den Unterricht der Mittelstufe besuchen (Business Chinese 1, Chinesisch für Juristen, Chinesisch für Naturwissenschaften und Technik, Chinesisch für Agrarwissenschaftler).
Die Endnote setzt sich aus den Noten aller sechs Abschlussklausuren zusammen.